Fahrt in die Donauauen. Das neue Arbeitsjahr haben wir mit einer Fahrt zu den Marchfeldschlössern begonnen. Am Donnerstag, den 11. September trafen wir uns am Pfadfinderplatz. Von dort führte unser Weg mit dem Bus zum Schloss Ort an der Donau. Regina, sie hat die Busfahrt bestens organisiert, begrüßte uns und hatte uns mit vielen interessanten Informationen über die Schlösser begeistert. Ein besonderer Gruß ging auch an unsere Geburtstagskinder der letzten Monate.




Im Schloss Ort führte uns ein Naturranger auf der Schlossinsel. Wir hörten wesentliches zum Artenbestand in den Donauauen und konnten nicht zuletzt einen Stör im großen Teich der Anlage beobachten.




Danach speisten wir im „Uferhaus“ nahe der Donau. Köstliche Fischgerichte verwöhnten unseren Gaumen. Dann genossen wir den wärmenden Sonnenschein beim Spaziergang am Donauufer.
Weiter gings nach Schloss Eckartsau, zu einem Schauplatz der Weltgeschichte. Das Gebäude ist wunderbar restauriert, die Gartenanlage gepflegt. Die Räume des Schlosses sind im Originalzustand erhalten. Sie erzählen mit ihrem Ambiente von der vergangenen Zeit der Habsburger Monarchie, ihrem Höhepunkt und ihrem Untergang. Thronfolger Franz Ferdinand nutzte das Schloss für seine Jagdgesellschaften, zahlreiche Jagdtrophäen erzählen davon. Der letzte Habsburger Kaiser, Kaiser Karl suchte hier mit seiner Familie nach dem Ende seiner Regentschaft Zuflucht. Mit der Verzichtserklärung 1918 gab er den Weg für die neue Regierung frei. Das Ende der Donaumonarchie ist mit dem Schloss Eckartsau verbunden.



Nach diesem Schlossbesuch gings mit dem Bus wieder nach Hause. Wir genossen diesem Ausflug, plauderten und planten Zukünftiges.
Eva Brunner, Gildemitglied